erste-Bachforelle

Viel Zeit hatte ich heute nicht, aber dennoch bin ich für eine Stunde an ein Fließgewässer gefahren. Ich wollte meine erste Bachforelle 2020 fangen.

Die Ausrüstung hatte ich am Vorabend schon ins Auto gepackt, so dass ich gleich durch fahren konnte. Rein ins Angelzeug und noch ein Schlückchen Wasser getrunken… nun aber los. Spinnrute in die Hand und ich marschierte los, sehr zügig.

Am Wasser angekommen montierte ich meinen Köder am Einzelhaken und visierte die erste Innenkurve an. Nun marschierte ich langsam flussauf und blickte nochmal auf die Uhr. Es tat sich nichts.

Nach ca. 45 Minuten ging ich dann wieder flussab und beobachtete das Wasser. Ich machte kurze Stops an Stellen, wo ich Fisch vermutete und bekam tatsächlich einen Nachläufer, der aber nicht drauf ging und wieder abdrehte.

Ich ging weitere 5 Meter vorsichtig flussab und stand nun so günstig, dass ich die Stelle anwerfen konnte, wo ich den Fisch vermutete. Ein gezielter Wurf reichte, der Köder durchschlug die Wasseroberfläche und ein Schwall nahm Verfolgung auf und diesmal packte er den Köder. Meine Shimano Yasei in 7 bis 14 gr war krumm und eine schöne Bachforelle spaltete an der Wasseroberfläche und versuchte immer wieder ins Geäst zu schwimmen, aber ich konnte sie dann für meinen Kescher begeistern und somit meine erste Bachforelle 2020 landen. Endlich hat die Flusssaison wieder begonnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.